Merck für die Pharmaindustrie

Auf dieser Seite finden Sie analytische Applikationshinweise für die Pharmaindustrie, die Sie dabei unterstützen das richtige Tool für eine Vielzahl von Methoden zu finden.
Die Applikationshinweise von Merck enthalten alle relevanten, technischen Informationen, die Sie für die erfolgreiche Umsetzung Ihrer Methode benötigen. Sie können die Applikationshinweise unkompliziert als PDF-Datei herunterladen.
Focus: Pharma Magazin herunterladenThe Fused-Core® technology behind our Ascentis® Express columns delivers maximum speed and efficiency on both UHPLC and HPLC systems. Fused-Core® particles provide a much shorter diffusion path compared to totally porous particles, minimizing peak broadening. This result in very high efficiencies, which are typically 40% higher in comparison to fully porous particles of the same size. Ascentis® Express column are available with 2, 2.7 and 5μm particles and with a very broad range of column chemistries.
BIOshell™ UHPLC and HPLC columns deliver maximum speed and efficiency for the separation of biomolecules on both UHPLC and HPLC systems. The Fused-CoreR superficially porous silica particles (SPP) with pore sizes from 90 A up to 1000 A allows superior separation of glycans as well as very large proteins. In particular, a pore size of 1000 A shows very clear advantages over common 300 A pores for the separation of very large proteins in biotherapeutic drug development such as monoclonal antibodies (mAbs) or proteins with molecular weights greater than 100 kDa.
Analytical methods for pharmaceutical samples have to follow strong regulations. PurospherR STAR RP-18 endcapped columns are perfectly suitable for this demand and are the best choice for L1 columns listed in the USP (United States Pharmacopeia).
Merck knows that only the most accurate analytical products will do. That’s why we offer the Supelco portfolio of analytical GC columns, providing you the accuracy, precision and consistency you need.
Die neuen Chromolith® WP300 Säulen wurden speziell für biologische Anwendungen entwickelt. Diese großporigen monolithischen 300A-Kieselgelsäulen bestehen aus einem einzigen durchgehenden hochreinen, porösen Kieselgel, das an C18, C8 und C4 gebunden wird. Das Protein profitiert von präparativen Säulen:
- Hohe Biorückgewinnung und spezielle Selektivitäten für Biomoleküle
- Hochgeschwindigkeitstrennung möglich
- Wesentlich längere Lebensdauer der Säulen
- Hohe Beständigkeit gegenüber Verstopfen der Säulen
- Kosteneinsparungen durch höheren Probendurchsatz und längere Haltbarkeit der Säulen
Merck's pharmazeutische Sekundärstandards sind gemäß ISO/IEC 17025 und ISO Guide 34 doppelt akkreditiert und lassen sich auf Referenzstandards verschiedener pharmakopeialer Organisationen wie USP, PhEUR und BP zurückverfolgen.
Wie können Sie für Ihre hochempfindlichen UHPLC-MS-Analysen Rauschen und zusätzliche Signale auf ein Minimum reduzieren? Die neuen UHPLC-MS High-End-Lösungsmittel von Merck heben den Standard für geringes Grundrauschen und saubere Massenspektren. Die neue Reihe der fortschrittlichen UHPLC-MS LiChrosolv® Lösungsmittel wurde entwickelt, um alle Erwartungen zu übertreffen und sowohl im positiven als auch im negativen Ionisationsmodus von ESI/APCI schnelle und zuverlässige Ergebnisse zu liefern.
Um Sie dabei zu unterstützen, die qualitativ hochwertigsten Analysen durchzuführen, bietet Merck eine breite Palette von hochreinen mobilen Phasenadditiven für LC-MS-Anwendungen. Das LC-MS-Portfolio umfasst die am häufigsten verwendeten Säuren, Basen und flüchtigen Salze von hoher Reinheit, die für LC-MS-Anwendungen getestet wurden.
Als einziger Hersteller von analytischen Standards und zertifizierten Referenzmaterialien mit globaler Präsenz bietet Merck der wissenschaftlichen Gemeinschaft ein umfassendes Portfolio und vertrauenswürdige Marken. Hochwertige Referenzmaterialien sind nur von Unternehmen mit einem robusten Qualitätssystem erhältlich. Die doppelte Akkreditierung gemäß ISO/IEC 17025 und ISO Guide 342 ist der Goldstandard für Qualitätssysteme und ermöglicht die glaubwürdige Produktion und Prüfung von Referenzmaterialien.
Mit zertifizierten pH-Werten bei 20 °C und 25 °C erfüllen Certipur® pH-Pufferlösungen von Supelco® Analyseprodukten auch Ihre Kalibrierungsanforderungen. Die Compliance ist immer gewährleistet.
EMSURE® Säuren, Salze und Lösungsmittel bieten Ihnen:
- Genauigkeit und Zuverlässigkeit bei jedem Einsatz
- Komfort und Sicherheit
- Einhaltung gesetzlicher Anforderungen (ISO 6353, ACS, Reag. Ph. Eur.)
Geprüft für bis zu 70 Parameter im strenge Maßstäbe anlegenden Qualitätskontrolllabor von Merck in Darmstadt.
Entdecken Sie z. B. die Produktspezifikationen für Essigsäure, Reag. Ph Eur. analytisches Reagenz
Zu den Spezifikationen gehören über 50 Parameter, weit mehr als die Menge der Parameter, die für ![]() |
Siehe Spectroquant® Spektralphotometer
Die Merck Prepsolv® Lösungsmittel sind auf die Skalierung von analytischen zu präparativen Trennungen zugeschnitten und werden unter Berücksichtigung der besonderen Anforderungen der präparativen Chromatographie hergestellt. Sie zeichnen sich durch einen extrem niedrigen Verdampfungsrückstand (< 1 mg/l) und einen geringen Wassergehalt aus. Die Lösungsmittelqualität sorgt für eine optimale Produktausbeute und Säulenschutz. Das umfangreiche Sortiment an Entnahmesystemen stellt sicher, dass die Lösungsmittel immer sicher, einfach und ohne Kontaminationsrisiko verwendet werden können.
Merck Application Notes für Pharmaunternehmen
Chromatographie
Auswirkungen von Additiven in der mobilen Phase auf die LC-MS-Empfindlichkeit, demonstriert anhand von Gewürz-Cannabinoiden
Vergleich des Supel™ BioSPME 96-Pin Instruments mit der „Rapid Equilibrium Dialysis“-Technik zur Bestimmung der Plasmaproteinbindung
HPLC-Analyse von Dehydroascorbinsäure und Ascorbinsäure (Vitamin_C) auf SeQuant ZIC HILIC
HPLC-Analyse von Schmerzmitteln mit Ascentis Express
Tipps und Tricks für die HPLC – Vorbereitung der mobilen Phase
HPTLC-Anwendung für Passiflora incarnata
Identifizierungs-, Bestimmungs- und Profilierungsmethoden für organische Verunreinigungen für Aripiprazol gemäß der USP-Monographie
LC-MS-Analyse von Sorbitol und Mannitol mit SeQuant ZIC HILIC
Peptid Mapping“-Analyse-Workflow für Adalimumab
Probenvorbereitung von Serum vor der Bestimmung von freiem Testosteron
UHPLC-MS Analyse von freigesetzten N-Glykanen aus menschlichem IgG auf einer Supel™ Carbon LC-Säule
UHPLC-MS-Bottom-Up-Analyse von Trastuzumab mit einer BIOshell™A160 Peptide C18 Säule
Workflow für die Analyse von Polysorbat 80 in der Erbitux® Formulierung
CHROM HPLC-Analyse von Letrozol und seinen Verunreinigungen
Bestimmung von Ephedrin-HCl und Pseudoephedrin-HCl
Bestimmung von Ruthin in einer Anti-Aging-Hautcremeformulierung mit Chromolit
Bestimmung von Ruthin in einer Anti-Aging-Hautcremeformulierung mit Chromolit
Umwelt
SQ ultrasensitive Bestimmung von Silikat in Prozess- und Kesselwasser clean
Karl Fisher
Wasser in Antibiotika
Wasser in Lyophilisaten
Wasser in Acetylsalicylsäure
Mikrobiologie
Auswirkungen von EN 17141 auf die Validierung von MAS-100 Luftkeimsammlern gemäß ISO 14698
Studie zur Kaltfiltrierbarkeit von Medienfüllungen.
Aktive Luftprobenahme mit Trypton-Soja-Agar
Partikelfilter am Luftauslass für den Luftkeimsammler MAS-100 NT
Wirksamkeitsmessung der Sterilisation im Autoklaven